Kaffeemaschinen

Reparaturanleitungen für Kaffeemaschinen – Hier sparen Sie wirklich Reparaturkosten

Das Internet ist unsere erste Anlaufstelle, wenn wir nach einem kompetenten Reparaturdienst oder schlicht einem fähigen Techniker suchen. Gerade kostengünstige Modelle großer Hersteller (DeLonghi, Kafman, Nivona) sind anfällig für Defekte. Doch was bietet uns das WWW an Hilfestellungen für die Kaffeemaschinen Reparatur Berlin? Zunächst eine kurze Antwort: extrem viele.

Fachgerechte Reparatur – Das sind die Top 4-Anleitungen für Ihr Fabrikat

Nachfolgend haben wir vier der bekanntesten Hersteller von Kaffeevollautomaten, Kaffeemaschinen und Espressomaschinen aufgelistet. Erwähnenswerte Anleitungen gibt es für jedes Modell, wobei wir uns in diesem Artikel auf vier Modellreihen beschränken wollen (1 Modellreihe pro Marke).

Modellreihe 1 – Die DeLonghi ECAM-Serie (Hier klicken: https://komtra.de/delonghi-reparaturanleitung-kaffeevollautomaten.html)

DeLonghi zählt zu den beliebtesten Herstellern in Deutschland und wird vor allem für Kaffeevollautomaten wie den ECAM 25.467.S geschätzt, die über einen beeindruckenden Funktionsumfang verfügen.

Die besten Anleitungen für anfallende Reparaturen teilen den Vorgang selbst in insgesamt 5 Schritte ein. Wird eine Kaffeemaschine/ein Kaffeevollautomat im ersten Schritt geöffnet, schließt sich bei einer DeLonghi eine Überprüfung der Brühgruppe an. Sollte der Brühkolben defekt sein, muss dieser überholt werden. Bemerken Sie zudem einen Schaden am Dampferhitzer, benötigen Sie passende Ersatzteile.

Modellreihe 2 – Die Jura ENA-Serie (Hier klicken: https://komtra.de/jura-reparaturanleitung-kaffeevollautomaten.html)

Jura Kaffeemaschinen werden von vielen Verbrauchern aufgrund ihrer bauartbedingten Fehlermeldungen gefürchtet. Fast jeder Reparaturservice im Raum Berlin verfügt über einen Jura Kundendienst. Zum Teil beschäftigen sich die Mitarbeiter dort ausschließlich mit Jura Kaffeemaschinen.

Ähnlich der DeLonghi-Baureihe können auch ENA-Fabrikate schrittweise repariert werden. Bevor die Kaffeemaschine jedoch geöffnet wird, sollte eine Liste mit den häufigsten Fehlermeldungen studiert werden. Oftmals ergibt sich bereits während der Lektüre, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Die daraus resultierenden Schritte können lauten:

  1. Ausbau der Brühgruppe
  2. Überholen des Drainageventils
  3. Einbau neuer Mahlscheiben
  4. Überholen des Auslaufventils

Modellreihe 3 – Krups Orchestro, Siziliana, Toscana (Hier klicken: https://komtra.de/krups-orchestro-siziliana-reparaturanleitung-kaffeevollautomaten.html)

Die Firma Krups steht seit 1846 für deutsche Qualität und offeriert mit den Serien Orchestro, Siziliana und Toscana drei derzeit gefragte Baureihen. Wer einen Werkskundendienst oder schlicht einen Ansprechpartner sucht, sollte daher nicht enttäuscht werden.

Auch bei diesen Modellen ähneln die zu ergreifenden Schritte denen einer Jura oder DeLonghi. Unterschiede bestehen lediglich im Austausch der so genannten Heizpatrone, die bei einem Defekt ebenfalls ausgetauscht werden muss. Da besagte Maschinen sehr hochwertig verarbeitet sind, sollten diese in erster Instanz von einem Reparaturdienst begutachtet werden.

Wenn nichts mehr geht – Woran erkenne ich einen seriösen Reparaturservice?

Alternativ können Sie anfallende Reparaturen auch von einem privaten Dienstleister vornehmen lassen. Um einen möglichst genauen Reparaturauftrag zu formulieren, sollten Sie zu Beginn eine eigenständige Fehleranalyse durchführen.

Einen seriösen Dienstleister erkennen Sie in der Regel an folgenden Merkmalen:

Der Reparaturdienst…

  • nimmt eine Fehlerdiagnose vor
  • erstellt einen Kostenvoranschlag
  • gibt Tipps zu Reinigung und Wartung (optional)
  • verfügt über ein breites Angebot (z.B. Reparatur von Waschmaschinen)