DeLonghi, Nivona, Kafman und Jura – vier Topmarken, für die Kaffeegenießer durchaus bereit sind, etwas mehr Geld auszugeben. Aktuell überwiegen jedoch kostengünstige Alternativen, zu denen neben den klassischen Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten auch Espressomaschinen zählen. Großartiger Kaffee zum Spottpreis? Bekannte Kochforen sind geteilter Meinung.
Viel wichtiger als ein Markenname wie Krups ist den Forenmitgliedern eine Kaffeemaschine, die mit einer gewissen Beständigkeit punktet. Muss ein Kaffeevollautomat im vertrauten Großraumbüro ständig gewartet werden, führt dies unweigerlich zu Frust unter den Angestellten. Allerdings ist eine Kaffeemaschine kein Selbstreinigungswunder. Wartung, Reinigung und Reparatur sind vollkommen normale Vorgänge, die bei jedem Kaffeevollautomat durchgeführt werden müssen.
Fehlerdiagnose: defekter Membranregler – Ist meine Kaffeemaschine noch reparierbar?
Tritt trotz Wartung und Reinigung ein Defekt auf, kann dieser in einer Vielzahl von Fällen selbst behoben werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Membranregler. Tritt Wasser aus der Maschine aus, sollten sie diesen als erstes überprüfen. Ersatzteile können bereits für 12 € bei Ebay bestellt werden.
Jedoch darf der zeitliche Aufwand für selbstständige Reparaturen nicht unterschätzt werden. Wer als unerfahrener Techniker zu Werke geht, muss im Durchschnitt mehr Zeit investieren als eine ausgebildete Reparatur-Fachkraft. Insofern Zeitdruck herrscht, sollte eine Fachwerkstatt mit der Reparatur beauftragt werden.
Ob ihre Kaffeemaschine noch zu reparieren ist, können Sie durch eine Recherche bei Youtube herausfinden. In Zeiten von Social Media und schnell gedrehten Eigenproduktionen bietet beinah jeder Reparaturservice ein breites Angebot an Online-Anleitungen an. Generell lässt sich festhalten, dass ein Reparaturdienst/Werkskundendienst stets der erste Ansprechpartner sein sollte.
Defekt und jetzt? – Darum sollten Sie ihre Kaffeemaschine reparieren lassen
Der Reparaturauftrag liegt mitsamt Fehlerdiagnose und Kostenvoranschlag auf Ihrem Schreibtisch, doch sie wissen nicht, ob sie unterschreiben sollen? Eine Situation, der viele Kaffeetrinker mit Respekt begegnen. Und das zurecht. Schließlich werden Kaffeemaschinen bereits für unter hundert Euro verkauft. Was hält mich also davon ab eine besonders günstige DeLonghi oder Jura in den Warenkorb zu legen?
Ganz einfach: Der günstige Preis selbst, da dieser nicht etwa durch die freundliche Gesinnung des Herstellers zustande kommt, sondern durch die mitunter mangehalfte Verarbeitung von Plastik und vergleichbaren Materialien. Qualität zahlt sich langfristig aus und macht sich nur anfänglich im Preis bemerkbar. Lassen Sie einen teuren Kaffeevollautomaten daher immer reparieren (Kundendienst).
Deswegen sollten Sie ihre Kaffeemaschine reparieren lassen:
- KostenfaktorEine fachgerechte Reparatur im Raum Berlin ist selten mit wirklich hohen Reparaturkosten verbunden. Darüber hinaus betragen die Anfahrtskosten innerhalb der Stadt oft nur 5 €. Erkundigen Sie sich in diesem Zusammenhang über Angebote zur Kaffeemaschinen Reparatur Berlin.
- ProfessionalitätEine Fachwerkstatt verfügt in der Regel über spezielles Werkzeug und die dazugehörigen Ersatzteile. Dies bringt Ihnen im Umkehrschluss eine echte Zeitersparnis (Suche nach Ersatzteil, Einbau).
- VielfältigkeitNur selten beschränkt sich ein Reparaturdienst auf die Reparatur eines Haushaltsgerätes. Demnach werden neben der Brühgruppe von Kaffeemaschinen auch die Trommeln von Waschmaschinen repariert.