Frag den Kaffee-Experten – Welche Kaffeemaschinen sind besonders anfällig für Schäden?

Die Kaffeemaschine streikt trotz selbstständiger Reparatur, Kundendienst und Reparaturdienst verzweifeln ebenfalls und der befreundete Techniker aus der Nachbarschaft hat außer einem «Die ist definitiv hin.» keinen Ratschlag parat. Ein Horrorszenario für alle Freunde des gepflegten Genießens.

Dabei kann oft nur ein Werkskundendienst (Reparaturservice) darüber Auskunft geben, welche Defekte noch zu reparieren sind und welche nicht. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt, haben Kaffeemaschinen, Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen eine Menge gemeinsam. Jedoch handelt es sich hierbei um Gemeinsamkeiten, die nur ein qualifizierter Reparaturdienst kennt und die bei einer Reparatur nicht unterschätzt werden sollten.

Markenbezogene Gemeinsamkeiten bekannter Modellreihen

Zu den markenbezogenen Gemeinsamkeiten zählen vorrangig die verschiedenen Modellreihen. Hersteller wie DeLonghi, Jura, Krups oder Kafman produzieren seit Jahren Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten, die einer bestimmten Baureihe zuzuordnen sind. Die sehr ähnliche Bauweise wirkt sich maßgeblich auf die Wartung und Reinigung aus, was es dem Reparaturservice erleichtert sich zu orientieren. Bewahren Sie Anleitungen zu Ihrer Kaffeemaschine daher unbedingt auf. Sie könnten Ihnen bei einer späteren Reparatur noch behilflich sein.

Wie wirken sich diese Gemeinsamkeiten auf eine Reparatur aus?

Viele Verbraucher fragen sich zurecht, inwiefern die Bauart ihrer Maschine über die Lebensdauer entscheidet. Selbstverständlich wird ein Kaffeevollautomat der unteren Preisklasse aus wesentlich billigerem Material gefertigt als ein Kaffeevollautomat der Oberklasse (z.B. von Nivona). Das eine bestimmte Baureihe extrem anfällig für bestimmte Defekte ist, konnte bisher durch keinen Test bestätigt werden. Die Schweizer Firma Jura steht diesbezüglich aber schon länger in der Kritik, da sich bestimmte Teile nicht einfach herausnehmen lassen.

Reparaturauftrag erteilt! – Darauf sollten Sie bei einer Kaffeemaschinen Reparatur achten

Unabhängig von der Art des Schadens sollte vor einer Kaffeemaschinen Reparatur Berlin ein unabhängiger Dienstleister hinzugezogen werden. Vom Reparaturauft. über die Fehlerdiagnose bis hin zum Kostenvoranschlag können unerfahrene Verbraucher schnell in eine Kostenfall geraten. Halten Sie sämtliche Details verbindlich fest und lassen Sie sich erklären, wie die Reparaturkosten zustande kommen. In der Regel setzen sich diese aus den Kosten für benötigte Ersatzteile, dem Arbeitsaufwand für die Reparaturen und den Anfahrtskosten zusammen.

Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass nicht jeder Reparaturdienst ausschließlich Kaffeemaschinen repariert, sondern auch Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte. Kostengünstige und fachgerechte Reparaturen sollten nur von geprüften Diensten durchgeführt werden, die sämtliche Zertifikate vorweisen können. Im Raum Berlin und dem angrenzenden Brandenburger Umland gibt es eine Vielzahl von qualifizierten Dienstleistern, die sie sowohl per E-Mail als auch per Telefon kontaktieren können. Fehlen bestimmte Zertifikat, sollte von einem Geschäft Abstand genommen werden.

Wo bleibt denn mein Kaffee? – Häufige Fehler bei Kaffeemaschinen

Was haben Kaffeemaschinen von DeLonghi, Kafman, Nivona und Jura gemeinsam? Sie alle zeigen in unregelmäßigen Abständen die gleichen kryptischen Fehlermeldungen an. Ein weit verbreitetes Problem, dass nicht selten von einem Reparaturdienst oder dem Kundendienst des Herstellers gelöst werden muss. Denn was die angezeigten Zahlen konkret bedeuten, wissen die Wenigsten.

Dabei ist eine Liste mit den entsprechenden Übersetzungen meist im Lieferumfang enthalten. Geht diese nach der ersten Installation jedoch unbedacht verloren, erschwert das dem berufstätigen Morgenmuffel die Fehlersuche erheblich. Bewahren Sie die Anleitungen und Hinweiskärtchen (etwa zur Wartung, Reinigung und Reparatur) daher gut auf. Sie könnten dadurch Reparaturkosten einsparen.

Brühgruppe, Brühsieb, Heizelement? – Die Top 4 der häufigsten Defekte

Die nun folgenden Defekte können Sie anhand der dazugehörigen Störungsbilder zweifelsfrei identifizieren. Berücksichtigen Sie, dass dieser Beitrag keine konkreten Lösungswege bereitstellt und lediglich der Lokalisierung von Fehlerquellen dient. Nutzen Sie die hier vorgestellten Inhalte daher ausschließlich zur Erstellung einer oberflächlichen Fehlerdiagnose und wenden Sie sich im Anschluss an einen seriösen Reparaturservice (Kundendienst, Werkskundendienst).

Defekt 1 -> Brühgruppe muss gewartet werden

Ob eine Brühg. gewartet werden muss, erkennen Sie an folgenden Störungen:

-> Der Kaffe kommt nur noch in sehr geringen Dosen aus der Maschine gelaufen (tröpfchenweise).
-> Die für Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten typische Crema bildet sich nicht mehr.
-> Der K. verschmutzt das Maschineninnere.

Defekt 2 -> Mahlwerk muss repariert werden

Ein defektes Mahlw. muss unter folgenden Umständen ausgetauscht werden:

-> Der Geschmack des Kaffees verändert sich unangenehm.
-> Das Mahlw. gibt laute Geräusche von sich.
-> Es bildet sich nur wenig Crema.

Defekt 3 -> Heizung muss ausgetauscht werden

-> Der Kaffe kommt kalt herausgelaufen.

Hinweis: Bevor Sie die Heizung ihres Kaffeevollautomaten austauschen, sollten Sie es mit einer Entkalkung probieren. Erst wenn auch diese Maßnahme keine Wirkung zeigt, sollten Sie ihren Kaffeevollautomat bzw. ihre Kaffeemaschine mit einer neuen Heizung ausstatten.

Defekt 4 -> Brühsieb muss gereinigt werden

-> Der Kaffe läuft nur noch langsam.

Und dann? – So finden Sie einen seriösen Reparaturdienst

Experten für die Kaffeemaschinen Reparatur Berlin finden sich im gesamten Stadtgebiet und reparieren meistens nicht nur Kaffeemaschinen, sondern auch Espressomaschinen, Waschmaschinen oder Kühlschränke. Vertrauen Sie bei sämtlichen Reparaturen ausschließlich einem verlässlichen Techniker, der die entsprechenden Qualifikationen vorweisen kann. Eine kostengünstige und fachgerechte Reparatur sollten Sie erst durchführen lassen, wenn sämtliche Formalitäten (Reparaturauftrag, Kostenvoranschlag, Ersatzteile) geklärt sind.

Reparaturanleitungen für Kaffeemaschinen – Hier sparen Sie wirklich Reparaturkosten

Das Internet ist unsere erste Anlaufstelle, wenn wir nach einem kompetenten Reparaturdienst oder schlicht einem fähigen Techniker suchen. Gerade kostengünstige Modelle großer Hersteller (DeLonghi, Kafman, Nivona) sind anfällig für Defekte. Doch was bietet uns das WWW an Hilfestellungen für die Kaffeemaschinen Reparatur Berlin? Zunächst eine kurze Antwort: extrem viele.

Fachgerechte Reparatur – Das sind die Top 4-Anleitungen für Ihr Fabrikat

Nachfolgend haben wir vier der bekanntesten Hersteller von Kaffeevollautomaten, Kaffeemaschinen und Espressomaschinen aufgelistet. Erwähnenswerte Anleitungen gibt es für jedes Modell, wobei wir uns in diesem Artikel auf vier Modellreihen beschränken wollen (1 Modellreihe pro Marke).

Modellreihe 1 – Die DeLonghi ECAM-Serie (Hier klicken: https://komtra.de/delonghi-reparaturanleitung-kaffeevollautomaten.html)

DeLonghi zählt zu den beliebtesten Herstellern in Deutschland und wird vor allem für Kaffeevollautomaten wie den ECAM 25.467.S geschätzt, die über einen beeindruckenden Funktionsumfang verfügen.

Die besten Anleitungen für anfallende Reparaturen teilen den Vorgang selbst in insgesamt 5 Schritte ein. Wird eine Kaffeemaschine/ein Kaffeevollautomat im ersten Schritt geöffnet, schließt sich bei einer DeLonghi eine Überprüfung der Brühgruppe an. Sollte der Brühkolben defekt sein, muss dieser überholt werden. Bemerken Sie zudem einen Schaden am Dampferhitzer, benötigen Sie passende Ersatzteile.

Modellreihe 2 – Die Jura ENA-Serie (Hier klicken: https://komtra.de/jura-reparaturanleitung-kaffeevollautomaten.html)

Jura Kaffeemaschinen werden von vielen Verbrauchern aufgrund ihrer bauartbedingten Fehlermeldungen gefürchtet. Fast jeder Reparaturservice im Raum Berlin verfügt über einen Jura Kundendienst. Zum Teil beschäftigen sich die Mitarbeiter dort ausschließlich mit Jura Kaffeemaschinen.

Ähnlich der DeLonghi-Baureihe können auch ENA-Fabrikate schrittweise repariert werden. Bevor die Kaffeemaschine jedoch geöffnet wird, sollte eine Liste mit den häufigsten Fehlermeldungen studiert werden. Oftmals ergibt sich bereits während der Lektüre, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Die daraus resultierenden Schritte können lauten:

  1. Ausbau der Brühgruppe
  2. Überholen des Drainageventils
  3. Einbau neuer Mahlscheiben
  4. Überholen des Auslaufventils

Modellreihe 3 – Krups Orchestro, Siziliana, Toscana (Hier klicken: https://komtra.de/krups-orchestro-siziliana-reparaturanleitung-kaffeevollautomaten.html)

Die Firma Krups steht seit 1846 für deutsche Qualität und offeriert mit den Serien Orchestro, Siziliana und Toscana drei derzeit gefragte Baureihen. Wer einen Werkskundendienst oder schlicht einen Ansprechpartner sucht, sollte daher nicht enttäuscht werden.

Auch bei diesen Modellen ähneln die zu ergreifenden Schritte denen einer Jura oder DeLonghi. Unterschiede bestehen lediglich im Austausch der so genannten Heizpatrone, die bei einem Defekt ebenfalls ausgetauscht werden muss. Da besagte Maschinen sehr hochwertig verarbeitet sind, sollten diese in erster Instanz von einem Reparaturdienst begutachtet werden.

Wenn nichts mehr geht – Woran erkenne ich einen seriösen Reparaturservice?

Alternativ können Sie anfallende Reparaturen auch von einem privaten Dienstleister vornehmen lassen. Um einen möglichst genauen Reparaturauftrag zu formulieren, sollten Sie zu Beginn eine eigenständige Fehleranalyse durchführen.

Einen seriösen Dienstleister erkennen Sie in der Regel an folgenden Merkmalen:

Der Reparaturdienst…

  • nimmt eine Fehlerdiagnose vor
  • erstellt einen Kostenvoranschlag
  • gibt Tipps zu Reinigung und Wartung (optional)
  • verfügt über ein breites Angebot (z.B. Reparatur von Waschmaschinen)

Fakten und Forendiskussionen – Sollte ich meine Kaffeemaschine reparieren lassen?

DeLonghi, Nivona, Kafman und Jura – vier Topmarken, für die Kaffeegenießer durchaus bereit sind, etwas mehr Geld auszugeben. Aktuell überwiegen jedoch kostengünstige Alternativen, zu denen neben den klassischen Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten auch Espressomaschinen zählen. Großartiger Kaffee zum Spottpreis? Bekannte Kochforen sind geteilter Meinung.

Viel wichtiger als ein Markenname wie Krups ist den Forenmitgliedern eine Kaffeemaschine, die mit einer gewissen Beständigkeit punktet. Muss ein Kaffeevollautomat im vertrauten Großraumbüro ständig gewartet werden, führt dies unweigerlich zu Frust unter den Angestellten. Allerdings ist eine Kaffeemaschine kein Selbstreinigungswunder. Wartung, Reinigung und Reparatur sind vollkommen normale Vorgänge, die bei jedem Kaffeevollautomat durchgeführt werden müssen.

Fehlerdiagnose: defekter Membranregler – Ist meine Kaffeemaschine noch reparierbar?

Tritt trotz Wartung und Reinigung ein Defekt auf, kann dieser in einer Vielzahl von Fällen selbst behoben werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Membranregler. Tritt Wasser aus der Maschine aus, sollten sie diesen als erstes überprüfen. Ersatzteile können bereits für 12 € bei Ebay bestellt werden.

Jedoch darf der zeitliche Aufwand für selbstständige Reparaturen nicht unterschätzt werden. Wer als unerfahrener Techniker zu Werke geht, muss im Durchschnitt mehr Zeit investieren als eine ausgebildete Reparatur-Fachkraft. Insofern Zeitdruck herrscht, sollte eine Fachwerkstatt mit der Reparatur beauftragt werden.

Ob ihre Kaffeemaschine noch zu reparieren ist, können Sie durch eine Recherche bei Youtube herausfinden. In Zeiten von Social Media und schnell gedrehten Eigenproduktionen bietet beinah jeder Reparaturservice ein breites Angebot an Online-Anleitungen an. Generell lässt sich festhalten, dass ein Reparaturdienst/Werkskundendienst stets der erste Ansprechpartner sein sollte.

Defekt und jetzt? – Darum sollten Sie ihre Kaffeemaschine reparieren lassen

Der Reparaturauftrag liegt mitsamt Fehlerdiagnose und Kostenvoranschlag auf Ihrem Schreibtisch, doch sie wissen nicht, ob sie unterschreiben sollen? Eine Situation, der viele Kaffeetrinker mit Respekt begegnen. Und das zurecht. Schließlich werden Kaffeemaschinen bereits für unter hundert Euro verkauft. Was hält mich also davon ab eine besonders günstige DeLonghi oder Jura in den Warenkorb zu legen?

Ganz einfach: Der günstige Preis selbst, da dieser nicht etwa durch die freundliche Gesinnung des Herstellers zustande kommt, sondern durch die mitunter mangehalfte Verarbeitung von Plastik und vergleichbaren Materialien. Qualität zahlt sich langfristig aus und macht sich nur anfänglich im Preis bemerkbar. Lassen Sie einen teuren Kaffeevollautomaten daher immer reparieren (Kundendienst).

Deswegen sollten Sie ihre Kaffeemaschine reparieren lassen:

  1. KostenfaktorEine fachgerechte Reparatur im Raum Berlin ist selten mit wirklich hohen Reparaturkosten verbunden. Darüber hinaus betragen die Anfahrtskosten innerhalb der Stadt oft nur 5 €. Erkundigen Sie sich in diesem Zusammenhang über Angebote zur Kaffeemaschinen Reparatur Berlin.
  2. ProfessionalitätEine Fachwerkstatt verfügt in der Regel über spezielles Werkzeug und die dazugehörigen Ersatzteile. Dies bringt Ihnen im Umkehrschluss eine echte Zeitersparnis (Suche nach Ersatzteil, Einbau).
  3. VielfältigkeitNur selten beschränkt sich ein Reparaturdienst auf die Reparatur eines Haushaltsgerätes. Demnach werden neben der Brühgruppe von Kaffeemaschinen auch die Trommeln von Waschmaschinen repariert.